Herzlich Willkommen in Sachsen
LGA
Aktuelles in der Landesgruppe
Nicolas Krauße gewinnt die LGA 2022 Herzlichen Glückwunsch! | 14.08. |
|
Nicolas Krauße gewinnt die LGA 2022 Herzlichen Glückwunsch! | 14.08. |
|
Die LGA 2022 in der OG Raschau Langenberg e.V. ist zu Ende. 17 Teams stellten sich den Prüfungsbedingungen in den 3 Abteilungen. Am Ende gingen Nicolas Krauße mit Hades vom Eisernen Kreuz auf Platz 1,
Ingo Plönzke mit Atze vom Steinbusch auf Platz 2 und Jens Welzel mit Gustav von den Koschis auf Platz 3 als Sieger hervor. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den erreichten Ergebnissen und bedanken uns bei den Richtern Volkmar Reichert (A), Klaus Bartnik (B) und Gerald Claus (C), bei den Helfern Alexander Meyer und Ricky Schröder sowie bei den Fährtenlegern Ina Gröner, Karl Heinz Riedel, Christian Wachsmuth und Gert Hendrik Heberer für ihr engagiertes Arbeiten während dieser Meisterschaft. Einen ausführlichen Bericht zur LGA wird es in der Sachsen-Information 3-2022 geben. | |  | |
 weiterlesen
|
Am kommenden Wochenende startet die LGA 2022 in der OG Raschau-Langenberg e.V. | 08.08. |
|
Am kommenden Wochenende startet die LGA 2022 in der OG Raschau-Langenberg e.V. | 08.08. |
|
Informationen zur Meisterschaft:
 | | | Anschrift: | Sportplatz Sportweg 08352 Raschau OT Langenberg | Richter: | Volkmar Reichert - A Klaus Bartnik - B Gerald Claus - C | Helfer: | Rico Gliniorz Alexander Meyer Ricky Schröder (E) | Meldestelle: | LG-AW Gerald Claus Schillingstr. 1 09306 Rochlitz Fax: 03737 - 40475 Email: claus-rochlitz@gmx.de | Meldeschluss: | 01.08.2022 | Veranstalter: | lg-fcilg-jjm-sachsen-2020.jimdosite.com | Samstag - 13.08.22 - ausschließlich Fährtenarbeit
Sonntag - 14.08.22 - Unterordnung und Schutzdienst
Abt. A in 3 6er-Gruppen Abt. B und C in 2 8er-Gruppen
Witterungsbedingte Änderungen im Zeitplan können auch kurzfristig zum Tragen kommen. Bitte beachten!
| | |
 weiterlesen
|
Ein Wochenende für die Jugend! Jugendwartin OG Zwenkau lädt ein | 07.08. |
|
Ein Wochenende für die Jugend! Jugendwartin OG Zwenkau lädt ein | 07.08. |
|
Wir möchten euch zu einem spontanen Wochenende einladen.
*Wann? 20. - 21.August ´22
*Wo? OG Zwenkau*
(Eythraer Weg, 04442 Zwenkau)
Geplant ist gemeinsames Training. Solltet ihr bestimmte Schwerpunkte wünschen (spezielle Übungen/Probleme, Abläufe,
Fragen zum Schautraining... whatever ?) könnt ihr euch damit gern aktiv einbringen.
Wir werden uns noch ein bisschen was überlegen, dass es euch nicht langweilig wird.
Pro teilnehmendem Jugendlichen kostet die Verpflegung 15 €. Dafür achten wir darauf, dass jeder genug trinkt und zu essen bekommt.
Anmeldungen für die Planung der Verpflegung bitte an Jana Warschat oder @Warschat, Jessica
Für alle Fragen, die ihr (oder eure Eltern oder Jugendwarte) jetzt noch habt, könnt ihr gern Rico oder mich kontaktieren.
Ich wünsche euch noch schöne Ferien und freue mich auf euch!
Jessica Warschat
Jugendwart OG Zwenkau
Kontakt: 0176 - 88596084 | |  | |
 weiterlesen
|
Dirk Wappler als Leistungsrichter der LG 18 bestätigt Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Amt! | 05.08. |
|
Dirk Wappler als Leistungsrichter der LG 18 bestätigt Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Amt! | 05.08. |
|
|
Juli
Gerald Claus ist Landesmeister Spezialhunde 2022 Herzliche Glückwünsche! | 31.07. |
|
Gerald Claus ist Landesmeister Spezialhunde 2022 Herzliche Glückwünsche! | 31.07. |
|
|
BSZS 2022 Umsetzung der TierSchHuV | 29.07. |
|
BSZS 2022 Umsetzung der TierSchHuV | 29.07. |
|
Liebe Ausstellerinnen und Aussteller,
derzeit werden per WhatsApp Nachrichten mit Unwahrheiten verbreitet. Es wird behauptet, dass es die Anordnungen des Veterinäramtes Nürnberg gar nicht gibt.
Ebenso wird beschrieben,
dass Herr Messler beim Veterinäramt angerufen hat und danach Herrn Wallek von all seinen Aufgaben entbunden hat.
ALL DIES ENTSPRICHT NICHT DER WAHRHEIT!!!!!!!!!!!!!
Ich wurde schon vor mehreren Wochen, aufgrund meiner beruflichen Erfahrung, von der SV-HG damit beauftragt, die Umsetzung der TierSchHuV, anhand der Anordnung des Veterinäramtes, verantwortlich zu übernehmen.
Zusammen mit Gina Eggert, Amtsveterinärin und aktive Hundesportlerin, werden wir die BSZS 2022 zum Wohle unserer Hunde, der Austeller und der Gesetzgebung umsetzen.
Noch eine Anmerkung zu der 2-Stunden Regelung:
Diese ist zwingend umzusetzen. Was vielleicht noch nicht bei jeder/jedem angekommen ist:
-Standmusterung
-Gangwerksprobe
-Zuchtgruppe
-Nachkommengruppe
-TSB Überprüfung
Dies alles zählt mit in die 2-Stunden Regelung.
Bitte lassen Sie sich nicht von irgendwelchen Nachrichten verunsichern.
Wir werden, wenn sich ALLE an die Regelungen halten, eine schöne Veranstaltung in Nürnberg haben. Bitte arbeiten Sie mit daran, dass es zu keinen Unstimmigkeiten kommt.
Der Verein hat diese Verordnung nicht erlassen, es war der Gesetzgeber. Bitte lassen Sie den Verein auch nicht Ihren Unmut darüber spüren.
Herzliche Grüße
Jochen Prall
Darf gerne geteilt werden!!!!
Wir bitten um freundliche Kenntnisnahme und danken für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Setecki
| |
 weiterlesen
|
Stockbelastungstest ab 01.08.22 eine neue Vorgehensweise | 29.07. |
|
Stockbelastungstest ab 01.08.22 eine neue Vorgehensweise | 29.07. |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserer Aussendung vom 14.07.2022 hatten wir Sie über die aktuelle Verlautbarung des VDH an die prüfungsberechtigten Vereine zum Thema „Stockbelastungstest“ informiert.
Zwischenzeitlich hat sich der SV-Vorstand intensiv mit der Thematik und der Umsetzung im Verein ab dem 01.08.2022 auseinandergesetzt und folgende Festlegungen beschlossen.
1. Für die betreffenden Teile der Überprüfungen innerhalb des Vereins, die einen Stockbelastungstest enthalten (Prüfungen gemäß der FCI-/VDH-Prüfungsordnung (IGP 1 – 3) / ZAP des SV / Schutzdienst bei der Körung / TSB-Überprüfung bei der SV-Bundessiegerzuchtschau, etc.) gilt mit Wirkung vom 01.08.2022, dass keine Berührung bzw. keine physische Belastung des Hundes mittels des Softstocks erfolgt.
2. Die Festlegungen der Körordnung für die Durchführung des Schutzdienstes (Körordnung 6.3. Schutzdienst, Ziff. 7) werden ebenfalls mit Wirkung vom 01.08.2022 bis zur Beschlussfassung über eine Änderung der Körordnung durch die Bundesversammlung 2023 ausgesetzt. Insofern gilt dies auch für die Durchführung der TSB-Überprüfung in den Gebrauchshundklassen anlässlich der SV-Bundessiegerzuchtschau 2022 in Nürnberg.
3. Für die Durchführung und Beurteilung ist folgendes zu beachten:
Hat der Hund gefasst, ist er durch Schlagandrohung und Bedrängen durch den Helfer zu belasten. Die Schlagandrohung erfolgt mit einem Softstock durch zwei berührungslose Schlagandrohungen in Richtung des Widerrists/Schulter.
Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Setecki | |
 weiterlesen
|
Video der LGZS für Jugendliche Hundeführer unter Jugend eingefügt | 20.07. |
|
Video der LGZS für Jugendliche Hundeführer unter Jugend eingefügt | 20.07. |
|
|
Stockbelastungstest ab 01.08.22 Beschluss des VDH-Vorstandes | 14.07. |
|
Stockbelastungstest ab 01.08.22 Beschluss des VDH-Vorstandes | 14.07. |
|
Folgende Regelung tritt verbindlich ab 01.08.
22 in Kraft: | |
 weiterlesen
|
3. LG - RH - Meisterschaft Ende Juli in Rochlitz wieder rasse- und vereinsoffen | 11.07. |
|
3. LG - RH - Meisterschaft Ende Juli in Rochlitz wieder rasse- und vereinsoffen | 11.07. |
|
Die OG Rochlitz e.V. freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Gäste.
Meldeschein: | |
 | | | Anschrift: | OG-Gelände Sörnziger Weg 6 Waldgelände angrenzende Felder | Richter: | Andreas Quint | Meldestelle: | Christine Meischl Untermolbitzer Str. 4 04617 Rositz WhatsApp 0162-37 77 011 christine.meischl@t-online.de | Meldeschluss: | 18.07.2022 | Veranstalter: | rettungshunde6.webnode.page | Die Meisterschaft ist wieder rasse- und vereinsoffen! Auf dem Hundeplatz bestehen Campingmöglichkeiten!
Samstag nach dem Richten - ab ca. 15 Uhr RH-Seminar
Sonntag ca. 16 Uhr Siegerehrung
weitere Informationen: Sport -> Rettungshunde
Das Seminar ist vom 29.7. auf den 30.7. verlegt. | | |
 weiterlesen
|
Wir danken den Sponsoren unserer Landesgruppe
|
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Landesgruppe Sachsen
Datenschutz Impressum |