Herzlich Willkommen in Sachsen
Aktuelles in der Landesgruppe
 |  | Informationen des LG-Vorsitzenden zur aktuellen Lage |
|
 |  | Informationen des LG-Vorsitzenden zur aktuellen Lage |
|
Liebe Mitglieder!
Der "Lockdown", ein Inbegriff für Einschränkungen in der Corona-Pandemie ist das Gesprächsthema Nummer eins. Neben Sorgen um die berufliche Sicherheit und die eigene Gesundheit hat Corona auch unser Vereinsleben fast still gelegt. Nach einer Lockerung der Maßnahmen im Sommer und Herbst 2020 konnten unsere Ortsgruppen unter Auflagen vielerorts geplante Veranstaltungen durchführen oder nachholen. Das war aber nicht in allen Bundesländern so. Sachsen hatte zu dieser Zeit die wenigsten Infizierten. Die Situation änderte sich aber zur Jahreswende drastisch. Mir persönlich sind aber nur sehr wenige schwere Krankheitsverläufe von unseren Hundesportlern bekannt geworden. Der SV ist ja mit den beschlossenen Not-Verordnungen seiner Fürsorgepflicht gegenüber den Mitgliedern gerecht geworden.
Hoffnungsvoll sind nun Impfungen, allmähliche Senkung der Infektionszahlen und erste geplante Szenarien für Corona-Lockerungen, auch mit Öffnung unserer Übungsplätze. Der regelmäßige Besuch und das Training in den OGs, sowie die gewohnten Veranstaltungen werden vermisst. Der Kontakt untern den Mitgliedern und zur Landesgruppe ist momentan stark eingeschränkt. Besonders die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen leidet sehr während dieser Zeit. Da die fehlenden Einnahmen aus dem Kantinenbetrieb in vielen OGs oftmals die einzige Finanzierungsquelle sind, gibt es mitunter Schwierigkeiten bei den anfallenden Betriebskosten der OG-Heime und bei hohen Pachtbeträgen des Übungsgeländes. Die Sorge, dass auch langjährige Mitglieder und Gönner einer OG sich aus dem Vereinsleben zurückziehen, bewegt natürlich auch viele Vereinsvorstände. Das vergangene Jahr hat sich aber auch sehr positiv auf die Nachfrage nach unseren Hunden ausgewirkt. Hoffentlich hält dieser Trend an, der uns vielleicht neue Mitglieder und auch wieder mehr Akzeptanz unserer Hunde in der Bevölkerung bringt.
Mit der Planung und Terminierung von Zucht- und Leistungsveranstaltungen hat der LG- Vorstand unseren Mitgliedern Ziele gegeben, die auch hoffentlich realisiert werden können.
Wir wünschen Durchhaltekraft und weiterhin gute Gesundheit!
Euer LG Vorsitzender Joachim Stiegler
| |
| Januar |  | Neue Leser gesucht! die Sachsen-Information ist für alle da |
|
 |  | Neue Leser gesucht! die Sachsen-Information ist für alle da |
|
Die Sachsen-Information ist das Mitteilungsblatt unserer LG. Sie erreicht die organisierten Sportfreunde bereits über ihre Ortsgruppen. Aber auch für alle anderen Schäferhundliebhaber soll sie erreichbar sein. Für einen jährlichen Einzelbezugspreis von 20,- inklusive Versand kann sie beim LG-Schriftwart bestellt werden. | |  | |
|  |  | LG-Delegiertenkonferenz 2021 wird verschoben |
|
 |  | LG-Delegiertenkonferenz 2021 wird verschoben |
|
Sehr geehrte Sportfreunde, sehr geehrte Delegierte,
aufgrund der aktuellen Vorgaben kann unsere LG-Delegiertenkonferenz nicht wie geplant am 13.02.21 stattfinden und wird deshalb bis auf weiteres verschoben. Über einen neuen Termin wird an dieser Stelle fristgemäß informiert.
Der LG-Vorstand | |
|  |  | Verlängerung des Teillockdown bis einschließlich 14.02.21 |
|
 |  | Verlängerung des Teillockdown bis einschließlich 14.02.21 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
am gestrigen Tage haben die Bundesregierung und die Länderregierungen erneut getagt und eine weitere Verlängerung der Maßnahmen des Teil-Lockdowns zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen. Deshalb müssen wir Sie leider darüber informieren, dass alle Veranstaltungen innerhalb des SV deshalb bis einschließlich 14.02.2021 abgesagt und die bestehenden Terminschutz-Bestätigungen aufgehoben werden.
- Dies gilt für alle Veranstaltungen auf Ortsgruppen- und Landesgruppenebene (im Falle einer Verlegung entstehen natürlich keine neuen Terminschutzgebühren, sofern die Veranstaltung ersatzlos ausfällt würde die Terminschutzgebühr an die Ortsgruppe erstattet werden.) (*;
- Ebenfalls gilt dies für Körungen und Wesensbeurteilungen.
(Hunde, die in diesem Zeitfenster für eine Wesensbeurteilung vorgesehen wären, werden für einen späteren Besuch einer Wesensbeurteilung eine Sondergenehmigung ohne die damit einhergehende Gebühr erhalten.)
(* = hiervon ausgenommen sind HGH-Einzelabnahmen, die als ?berufliche Qualifikation? des betroffenen Herdengebrauchshundes zum Einsatz im gewerblichen Bereich der Berufsschäfer notwendig sind.
In diesen Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass private Sportstätten ? dazu zählen auch die Übungsplätze unserer Ortsgruppen ? in den meisten Bundesländern weiterhin geschlossen bleiben müssen. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten Ihrer Landesregierung über die genauen Regelungen in Ihrem Bundesland.
Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Setecki
| |
|  |  | Verlängerung des Lockdown Hinweise der HG |
|
 |  | Verlängerung des Lockdown Hinweise der HG |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor dem Hintergrund der aktuellen Beschlussfassung des Bundes und der Länder über die Verlängerung der Maßnahmen des bestehenden Teil-Lockdowns zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bis zum 31.01.2021 müssen wir Sie leider darüber informieren, dass alle Veranstaltungen innerhalb des SV deshalb bis einschließlich 31.01.2021 abgesagt und die bestehenden Terminschutz-Bestätigungen aufgehoben werden.
- Dies gilt für alle Veranstaltungen auf Ortsgruppen- und Landesgruppenebene (im Falle einer Verlegung entstehen natürlich keine neuen Terminschutzgebühren, sofern die Veranstaltung ersatzlos ausfällt würde die Terminschutzgebühr an die Ortsgruppe erstattet werden.) (*;
- Ebenfalls gilt dies für Körungen und Wesensbeurteilungen.
(Hunde, die in diesem Zeitfenster für eine Wesensbeurteilung vorgesehen wären, werden für einen späteren Besuch einer Wesensbeurteilung eine Sondergenehmigung ohne die damit einhergehende Gebühr erhalten.)
(* = hiervon ausgenommen sind HGH-Einzelabnahmen, die als ?berufliche Qualifikation? des betroffenen Herdengebrauchshundes zum Einsatz im gewerblichen Bereich der Berufsschäfer notwendig sind.
In diesen Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass private Sportstätten ? dazu zählen die Übungsplätze unserer Ortsgruppen ? inzwischen in den meisten Bundesländern geschlossen bleiben müssen und auch der Individualsport allein oder zu zweit dort bis auf weiteres nicht mehr möglich ist. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten Ihrer Landesregierung über die genauen Regelungen in Ihrem Bundesland.
Auch wir hätten das neue Jahr für den Verein und seine Mitglieder gerne mit besseren Nachrichten begonnen und hoffen, dass die Maßnahmen des Bundes und der Länder baldmöglichst Wirkung zeigen und die damit verbundenen Einschränkungen für uns alle in nicht allzu ferner Zukunft wieder gelockert werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Setecki
| |
|  |  | Allen Mitgliedern unserer LG ein erfolgreiches 2021! - Gesundheit, Erfolg und Freude mit dem DSH - |
|
 |  | Allen Mitgliedern unserer LG ein erfolgreiches 2021! - Gesundheit, Erfolg und Freude mit dem DSH - |
|
| Dezember |  | neue Corona-Notverordnung im Bereich Zucht |
|
 |  | neue Corona-Notverordnung im Bereich Zucht |
|
Informationen: | |
|  |  | Jahreshauptversammlungen der OG - die HG informiert |
|
 |  | Jahreshauptversammlungen der OG - die HG informiert |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
bereits Ende Oktober hatten wir die Ortsgruppen informiert, wie mit den Jahreshauptversammlungen unter den Einschränkungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verfahren werden kann.
Inzwischen steht fest, dass im Dezember in allen Bundesländern keine Jahreshauptversammlung als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, für die Zeit nach Weihnachten bis zum 10. Januar haben Bund und Länder bereits einen kompletten ?Lockdown? angekündigt. Da auch danach mit einem signifikanten Rückgang der Infektionszahlen nicht zu rechnen ist, wird es aller Wahrscheinlichkeit auch im Januar nicht möglich sein, eine solche in den Ortsgruppen durchzuführen.
Aus heutiger Sicht können wir den Vorständen der Ortsgruppen deshalb nur empfehlen, die Jahreshauptversammlung auf einen unbestimmten Termin im Frühjahr zu verschieben, wenn Versammlungen nach den Corona-Verordnungen der Länder wieder zulässig sind.
Zu den rechtlichen Folgen einer Verschiebung der Jahreshauptversammlung und möglichen Alternativen zu einer Präsenzveranstaltung finden Sie anhängend unsere noch einmal umfassend überarbeitete Information. In die überarbeitete Fassung haben wir insbesondere Fragen von Ortsgruppen zu diesem Themenkomplex aufgenommen, die uns zurzeit regelmäßig erreichen. In Punkt 4 finden Sie zudem ein Muster für eine schriftliche Beschlussfassung im Umlaufverfahren.
Wir hoffen, Ihnen und den Ortsgruppen mit der überarbeiteten Information eine umfassende Arbeitshilfe an die Hand gegeben zu haben und bitten Sie, die Information auch an Ihre Vorstandskollegen weiterzuleiten.
Sollte es dazu noch weitere Fragen geben, senden Sie uns diese bitte an die folgende E-Mail-Adresse: og-beratung@schaeferhunde.de. Gerne werden wir auf Ihre Fragen eingehen und die Antworten allen Ortsgruppen zur Verfügung stellen.
Freundliche Grüße aus Augsburg
Günter Oehmig
stellv. Geschäftsführer
Hier die neuen Hinweise: | |
| November |  | Absage aller Veranstaltungen bis 17.01.21
|
|
 |  | Absage aller Veranstaltungen bis 17.01.21
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Beschluss vom 25.11.2020 haben Bund und Länder den bestehenden Teil-Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bis zum 20.12.2020 verlängert. Bund und Länder gehen jedoch davon aus, dass die umfassenden Beschränkungen, von denen auch das Vereinsleben im SV betroffen ist, bis Anfang Januar erforderlich sein werden.
Vor diesem Hintergrund hat der SV-Vorstand beschlossen, dass alle Veranstaltungen innerhalb des SV deshalb bis zum 17.01.2021 abgesagt und die bestehenden Terminschutz-Bestätigungen aufgehoben werden.
- Dies gilt für alle Veranstaltungen auf Ortsgruppen- und Landesgruppenebene (im Falle einer Verlegung entstehen natürlich keine neuen Terminschutzgebühren, sofern die Veranstaltung ersatzlos ausfällt würde die Terminschutzgebühr an die Ortsgruppe erstattet werden.) (*;
- Ebenfalls gilt dies für Körungen und Wesensbeurteilungen.
(Hunde, die in diesem Zeitfenster für eine Wesensbeurteilung vorgesehen wären, werden für einen späteren Besuch einer Wesensbeurteilung eine Sondergenehmigung ohne die damit einhergehende Gebühr erhalten.)
(* = hiervon ausgenommen sind HGH-Einzelabnahmen, die als ?berufliche Qualifikation? des betroffenen Herdengebrauchshundes zum Einsatz im gewerblichen Bereich der Berufsschäfer notwendig sind.
Weiterhin gilt, dass auf dem Übungsgelände der Ortsgruppen nur noch Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand betrieben werden darf.
Sollten Ortsgruppen im Einzelfall trotzdem das Üben allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand erlauben, weisen wir darauf hin, dass alle Mitglieder gleich zu behandeln sind und demzufolge allen Mitgliedern diese Möglichkeit gleichermaßen eröffnet werden muss.
Zur Unterstützung der Maßnahmen des Bundes und der Länder zur Bekämpfung der Corona-Pandemie empfehlen wir den Ortsgruppen jedoch dringend, den Vereins- und Übungsbetrieb bis mindestens zum 17.01.2021 komplett einzustellen.
Bitte beachten Sie, dass es im Hinblick auf den regionalen Inzidenzwert sein kann, dass in besonders stark betroffenen Landkreisen oder Städten noch strengere Maßnahmen gelten können.
Auch wenn es der Einen oder dem Anderen bei der Vielzahl von Einschränkungen gerade in diesen Wochen schwer fallen mag, in eine vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und an eine Besserung im neuen Jahr zu glauben, so wünschen wir Ihnen allen dennoch eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2021, in dem wir alle bei bester Gesundheit wieder zu dem zurückfinden, was uns und unser Leben bereichert und uns glücklich macht.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Setecki | |
|  |  | Lizenzlehrgänge Hinweise zum weiteren Vorgehen |
|
 |  | Lizenzlehrgänge Hinweise zum weiteren Vorgehen |
|
Sehr geehrte Sportfreunde,
auf Grund der aktuellen Lage hat der LG-Vorstand beschlossen, den für Dezember geplanten Lehrgang zum Neuerwerb der ZW- und AW-Lizenzen in das Frühjahr 2021 zu verschieben.
Die Pflichtschulung für OG-Zucht- und Ausbildungswarte, die immer zu Beginn des Jahres stattfand, wird ebenfalls in das Frühjahr verschoben.
Ein Lehrgang zur Lizenzverlängerung wird am 20.03.2021 stattfinden. Ein Ort steht noch nicht fest. Sportfreunde, die bereits jetzt von der HG angeschrieben wurden, dass ihre Lizenzen ablaufen, melden sich bitte schon jetzt bei den LG-Fachwarten zum Lehrgang am 20.03. an, um dann entsprechend der Teilnehmerzahl einen geeigneten Veranstaltungsort zu finden. | |
|
Wir danken den Sponsoren unserer Landesgruppe
|
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Landesgruppe Sachsen
Datenschutz Impressum |
|